Zertifikatsverleihung des Lehrgangs für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleitung

Zwei weitere Lehrgänge für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleitung des Mobilen Hospizdienstes der Caritas St. Pölten wurden abgeschlossen.

Im Bildungshaus St Hippolyt in St. Pölten und erstmals in der Stiftspfarre Lilienfeld wurden an die Teilnehmer der Lehrgänge für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleitung die Zertifikate verliehen.  "In 138 Seminarstunden wurden die Grundlagen der Hospizarbeit vermittelt", so Elisabeth Haas, die Leiterin des Mobilen Hospizdienstes der Caritas der Diözese St. Pölten und das Interesse der Menschen an den Lehrgängen ist nach wie vor groß. Seit Jahren bietet die Caritas der Diözese St. Pölten Lehrgänge für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleitung an. Die LehrgangsteilnehmerInnen werden befähigt, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase psychisch, physisch und sozial zu begleiten.

Der Hospizdienst lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Mitarbeiterinnen. Die Begleitung ist eine höchst verantwortungsvolle und sensible Aufgabe und erfordert entsprechend fachliche Qualifikation und eine starke Persönlichkeit. Daher ist ein wesentliches Ziel des Lehrganges die Förderung des menschlichen Einfühlungsvermögens, individueller Zugang, sensible Begegnungen, hohe Aufmerksamkeit und flexibler Umgang.