Nach einer 6- wöchige Projektphase stellen KlientInnen des Caritas Schlosses Schiltern für Menschen mit psychischen Erkrankungen ihre Kunstwerke nun im Loisium in Langenlois aus.
„Mit der Ausstellung im Loisium findet die gemeinsame Arbeit einen würdigen Rahmen für die Präsentation der Kunstwerke“, sagte der Leiter des Caritas Schloss Schiltern, Alois Rautner, bei der Vernissage zur Ausstellung „weltenwanderer“. „weltenwanderer“ ist ein Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit dem offenen Atelier „funkundküste“ und dem Caritas Schloss Schiltern für Menschen mit psychischer Erkrankung. Eröffnet wurde die Ausstellung von Prof. Angelica Bäumer, Herausgeberin des Buches „Kunst von Innen – art brut in Österreich“.
Mit dem Projekt FREIZEICHEN im Rahmen des Waldviertelfestivals 2001 hatten Klientinnen des Caritas Schlosses Schiltern zum ersten Mal die Möglichkeit, mit Friederike Grühbaum und Andrea Brunner-Fohrafellner von „funkundküste“ künstlerisch zu arbeiten. Viele Klientinnen besuchen seither regelmäßig das offenen Atelier „funkundküste“ in Krems/Stein. Die seither entstandenen Kunstwerke wurden bei mehreren Ausstellungen präsentiert und wirkten sich positiv auf den Selbstwert der Klientinnen aus.
Im Caritas Schloss Schiltern wurde von den beiden Gründerinnen schließlich das Projekt „weltenwanderer“ mit DSA Sabine Fischer organisiert. Dieses Projekt sollte nun auch neuen KlientInnen die Möglichkeit bieten, die künstlerische Arbeit kennen zu lernen und sechs Wochen intensiv künstlerisch zu arbeiten. Die wertschätzende, nicht wertende Haltung der Projektleiterinnen ermöglicht es den TeilnehmerInnen neue Wege der Kommunikation zu erschließen.
Die Ausstellung „weltenwanderer“ ist noch bis Freitag, 6. Jänner 2012 (Mi-So, 10.00-19.00 Uhr, Mo-Di, 10.00-15.00 Uhr) im Loisium in Langenlois zu sehen.