Die Siegerpreise für die weitbesten Snowboarder kommen aus der Caritas Werkstatt Braunegg. Wir sind sehr glücklich und stolz, dass wir den Auftrag bekommen haben", freut sich Elisabeth Spatt, die Leiterin der Caritas Werkstatt in der Gemeinde Raxendorf. Statt Pokale erhielten die Siegerinnen und Sieger des ersten Snowboard Weitcuprennens am 13. Jänner 2012 am Jauerling einen Keramik-Snowboarder auf einer Weintraube.
Entwurf aus Braunegg überzeugte Auftraggeber
Wir haben mit dieser kreativen Lösung die Auftraggeber überzeugen können", sagt Behindertenfachbetreuerin Katrin Geyrhofer. Die gebürtige Nöchlingerin leitet den Ton- und Keramikarbeitsbereich in der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Braunegg. Drei von zehn Mitarbeitern mit Behinderungen haben an den besonderen Kunstwerken gearbeitet. Wir wollten keine herkömmlichen Pokale, sondern einen Siegerpreis, der einzigartig und mit der Region verbunden ist", sagt Herta Mikesch, die Präsidentin des Nö Landesskiverbandes. Mit den Preisen wollen wir auch Werbung für das Waldviertel und die Wachau machen", sagt Mikesch. So erhielten die 16 besten Athleten bei der Startnummernauslosung am 12. Jänner in Melk je einen Keramikweinkühler", ergänzt Karl Khas vom Union XC-Club Mühldorf, der in die Vorbereitung intensiv eingebunden war.
Vor 29 Jahren wurde die Werkstattfür Menschen mit Behinderungen in der ehemaligen Volksschule in Braunegg eingerichtet. Im kommenden Jahr wird sie von der Caritas baulich erweitert. 52 Menschen mit Behinderungen arbeiten in der Werkstatt Braunegg beziehungsweise in verschiedenen Dienstleistungsbereichen: Neben dem mobilen Auftragsteam für Garten- und Grünraumpflege sind das die Fernseher-Recycling-Werkstatt Pöchlarn, die Schule in Spitz mit der Schuljause und ein Betrieb in Persenbeug mit der Tonerverwertung für Kopiergeräte. In der Zwischenzeit bekommen wir mehr Aufträge von Firmen, Vereinen und Gemeinden. Darüber sind wir sehr froh", sagt Elisabeth Spatt.