„Rüstzeug für weiteren Lebensweg“
Zeugnisüberreichung im Caritas Bildungszentrum
„Die qualitative Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin und Fach-Sozialbetreuer für Alten- und Behindertenarbeit hat einen wichtigen Platz in der Gesellschaft und ist in der heutigen Zeit unbedingt notwendig. 25 einzigartige Menschen der Fachklasse können heute ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen“ freut sich Schuldirektor Mag. Helmut Beroun. Die 4-semestrige Ausbildung ist anspruchsvoll, da sie neben 1320 Stunden Theorie auch 1200 Stunden Praxis, in 8 Praxisstellen, umfasst. „Die Herausforderungen der Ausbildung wurden als Klasse gemeinsam gemeistert. Auch der Rückhalt der Familien, vor allem für die Absolventen mit Kindern, war in dieser Zeit von großer Bedeutung“ so der Direktor weiter. Beroun zeigte sich vor allem von den Motivationsgründen der frisch ausgebildeten Fach- Sozialbetreuerinnen und Betreuer begeistert. Neben dem Interesse am Umgang und der Arbeit mit Menschen waren auch die Herausforderungen, welches dieses Berufsfeld beinhaltet, Beweggründe diese Ausbildung zu wählen.
Die Überreichung der Zeugnisse fand nach dem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Mag. Johann Wurzer und Pater Paul Maria Sigl, im Festsaal des Hippolythauses statt.
Zur feierlichen Übergabe stellten sich auch Dr. Martin Michalitsch, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Stadtrat Dietmar Fenz und Stadträtin Ulrike Nesslinger ein. Sowohl Michalitsch als auch Fenz betonten die Notwendigkeit dieser Berufsausbildung, da es sich immer schwieriger gestalte, Menschen zu finden, welche sich im sozialen Bereich engagieren wollen. „Ausgebildete Fachkräfte in der Alten- und Behindertenarbeit sind von größter Relevanz für das Land NÖ. Betrachtet man die demographische Entwicklung, so ist eine zunehmende Verankerung von Betreuungseinrichtungen innerhalb der Gesellschaft unablässig. Diese Ausbildung bietet ein Rüstzeug für den weiteren Lebensweg“ so Michalitsch.
An der Feier nahmen auch die Vertreterinnen der Berufsvereinigung der Sozialbetreuungsberufe NÖ mit Obfrau Martina Diendorfer und Andrea Stadler teil.
Ausbildungen zum Fach-Sozialbetreuerin und Fach-Sozialbetreuer starten jeweils in den Monaten Februar (Berufstätigenform) und September (Tagesform) am Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe in St. Pölten.
www.bigs.ac.at