Gleich anmelden für Österreichs größte Jugendsozialaktion
Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ findet von 17. bis 20. Oktober 2012 statt und wird von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 bereits zum sechsten Mal durchgeführt. Einzelpersonen, Jugendgruppen, Schulklassen und Jugendleiter im Alter von 14 bis 25 Jahren können sich bereits auf der Projektwebseite www.72h.at anmelden bzw. auch Projekte einreichen. Im Jahr 2010 machten allein in Niederösterreich rund 700 Jugendliche bei 50 Projekten mit.
Wichtig ist den Organisatoren der soziale Aspekt: Die Jugendlichen sollen sich mit den Menschen vor und im Ort austauschen.
„Es ist immer wieder schön zu sehen, mit wie viel Ehrgeiz sich Jugendliche ehrenamtlich engagieren“, sagte Johannes Sieder, Verantwortlicher für „72 Stunden ohne Kompromiss“ für die Diözese, bei einem Presseevent in St. Pölten. Der Mitarbeiter der Katholischen Jugend weiter: „Die positiven Rückmeldungen der Projekteinrichtungen zeigen uns nicht nur, mit wie viel Teamgeist und Kreativität die Jugendlichen bei der Arbeit sind, sondern dass sie durch den Austausch sehr viel für ihre Persönlichkeit gewinnen können.“
Auch Kerstin Kienberger vom Projektpartner youngCaritas sagt: „Ich bin immer wieder beeindruckt und berührt, wie motiviert und oft auch der Kälte trotzend, junge Menschen sich im Rahmen von '72 Stunden ohne Kompromiss' engagieren. Mit dem diesjährigen Schwerpunkt der generationsübergreifenden Solidarität setzen die jungen Menschen auch ein öffentlichkeitswirksames Zeichen. Soziales Engagement geht uns alle etwas an!“
Der diesjährige Schwerpunkt lautet „Solidarität der Generationen“. Ziel ist es, durch den Kontaktvon Menschen unterschiedlicher Generationen Einblick in die Erlebnisse, Nöte und Erfahrungendes jeweils anderen zu geben. Zeitgleich in ganz Österreich lösen Jugendliche innerhalb von 72 Stunden gemeinnützige Aufgaben, die sie erst beim Projektstart genannt bekommen.
Heuer wird es beispielsweise ein Projekt der youngCaritas der Diözese St. Pölten geben, bei dem alte Menschen aus einem Pensionistenheim eingeladen werden, gemeinsam mit Jugendlichen Stofftaschen zu produzieren. Die gefertigten Taschen werden später im VIP-Shop der Caritas verkauft und der Erlös kommt dem Brunnenbau in Senegal zugute.
Bereits 2010 zeigten Jugendliche Einsatz für ältere Leute bei einem Projekt der Caritas der Diözese St. Pölten: So engagierte sich eine Gruppe von zehn jungen Mädchen und Burschen für schwerkranke und hochbetagte Menschen im Landespflegeheim „Haus an der Traisen“ in St. Pölten. Die Jugendlichen setzten sich mit dem Thema Hospizarbeit näher auseinander und beschäftigten sich zunächst mit den Themen Leiden, Sterben und Lebensqualität. Bei einem gemeinsamen Nachmittag mit den Hospizgästen und Heimbewohnern konnten sie viele neue Erfahrungen und Eindrücke mitnehmen.
Alle Infos und Anmeldung unter: www.72h.at