Die Caritas Werkstatt in Braunegg wird generalsaniert und mit einem Zubau erweitert. „Ende des Jahres soll die Werkstatt für 58 Menschen mit Behinderungen wieder bezugsfertig sein“, sagt Werkstattleiterin Elisabeth Spatt. Derzeit ist die Werkstatt in Räumen der Gemeinde und im Keller des Caritas Wohnhauses in Raxendorf untergebracht.
Bei der Gleichenfeier dankte Bürgermeister Johannes Höfinger, dass die Caritas im Sinne ihres Grundauftrages auch eine kleine Gemeinde mit dem Bau einer überregionalen Sozialeinrichtung unterstützt. Vor 30 Jahren hat die Caritas die leerstehende Volksschule gemietet und betreut seit der Zeit in den Räumen Menschen mit Behinderungen. Im Vorjahr hat die Gemeinde das Gebäude mit einem Baurechtsvertrag für die nächsten 50 Jahre an die Caritas übertragen. Leopold Wimmer, Leiter Wirtschaft und Finanzen der Caritas der Diözese St. Pölten, dankte der Gemeinde: „Es ist ein sozialer Baurechtsvertrag und die Unterstützung der Gemeinde ist hier immer vorbildlich.“
Ab Jänner 2013 werden in der Werkstatt Braunegg zwei Produktionsabteilungen für Tiffany, Ton und Kreativ eingerichtet, sowie ein Arbeitsbereich für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Zusätzlich werden in der Tageswerkstätte auch vier Dienstleistungsabteilungen ihren Stützpunkt haben. Ein Arbeitsbereich richtet täglich die Schuljause in Spitz, eine die Schuljause in Pöggstall, ein Arbeitsteam ist in Persenbeug bei der Fa. Laserstar im Einsatz und ein Mobiles Auftragsteam übernimmt Garten-, Friedhofs- und Sportplatzarbeiten in der Region.