Mobiler Hospizdienst der Caritas präsentiert Schülerarbeiten vom Mary Ward Gymnasium in der Sparkasse St. Pölten
„Hospiz macht Schule“. Unter diesem Motto sind in der Sparkasse St. Pölten, Domgasse 5, Werke von Schülerinnen und Schüler des Mary Ward Gymnasiums bis 4. Oktober während der Banköffnungszeiten zu sehen.
Elke Kohl und Stefanie Gruber vom Mobilen Hospizdienst der Caritas St. Pölten haben im vorigen Schuljahr drei Mal zwei Stunden mit vierten Klassen zum Thema Sterben, Tod und Trauer gearbeitet. Inszeniert hat das Schulprojekt die Religionslehrerin Maria Wachtler. Kreativ auf Leinwand und Papier gebracht wurden die Werke im Fach Bildnerische Erziehung unter der Leitung von Gerda Schreiber. Das Projekt hat so großen Anklang gefunden war derart erfolgreich, dass jetzt die Ergebnisse auch in einer Ausstellung präsentiert werden.
Elisabeth Haas, die Leiterin des Mobilen Hospizdienstes der Caritas St. Pölten, und Hospiz Landesverbandsobfrau Brigitte Riss zeigten sich bei der Vernissage beeindruckt von künstlerischen Arbeiten. Sparkassen-Direktor Wolfgang Just kündigte bei der Veranstaltung auch die weitere Unterstützung der Hospizarbeit durch die Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG an.
Die beiden Hauptwerke stammen von den Schülerinnen Anna-Lena Pfleger und Maria-Anna Prischink. Anlässlich des Welthospiztages am 13. Oktober hat der Mobile Hospizdienst der Caritas die Ausstellung in St. Pölten organisiert. Der musikalische Beitrag zur Vernissage stammte vom Gitarrenensemble der Musikschule Böheimkirchen.
Der Mobile Hospizdienst der Caritas der Diözese St. Pölten begleitet Menschen mit schwersten Erkrankungen, um ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Für Angehörige ist eine persönliche Begleitung bis zu einem Jahr nach dem Tod möglich bzw. werden Gruppen für Trauernde angeboten.