Neueröffnung Caritas Sozialstation Dobersberg

Ins Zentrum übersiedelt ist nun die Caritas Sozialstation in Dobersberg.

Nach ihrer Gründung im Jahr 1998 war das Büro bis zuletzt in den Räumlichkeiten der Spedition Koch untergebracht, ehe aus platztechnischen Gründen ein Umzug erforderlich wurde.
Im Ortszentrum hat die Sozialstation nun im Haus der Familie Kollenz einen neuen Standort. Bei der Eröffnung am 17. September gab Einsatzleiterin  Claudia Josef einen kurzen Überblick über die Arbeit der Caritas in Dobersberg. "Wir haben 1998 mit sieben MitarbeiterInnen begonnen, heute sind es 13 Beschäftigte, die im Monat rund 1000 Einsatzstunden leisten". Das Einsatzgebiet erstreckt sich auf die Gemeinden Dobersberg, Kautzen, Thaya, Gastern und Waldkirchen.

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen ist weiter im Steigen. Gute und ausreichende Information der Bevölkerung, wie pflegebedürftige Menschen richtig betreut werden können, ist daher besonders wichtig. Denn auch die Nachfrage nach 24-Studen Betreuungen wird mehr. „Die 24-Stunden Betreuung, die durch Agenturen angeboten wird , wird meist von nicht qualifizierten Kräften ohne Pflegeausbildung durchgeführt“, betont Karin Thallauer, Bereichsleiterin von Caritas Familie und Pflege. „ Mindestens ab Pflegestufe 4 ist jedoch fachlich qualifizierte Pflege notwendig, um auch professionelle Pflege gewährleisten zu können.“ Personen in der 24-Stunden Betreuung müssen bisher lediglich eine Ausbildung ähnlich der Heimhilfe nachweisen. „Die Caritas plädiert daher für eine gesetzlich vorgeschrieben Qualitätssicherung in der 24-Stunden betreuung“, so Karin Thallauer.

Bürgermeister Reinhard Deimel betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Tätigkeit der Caritas:"Es gibt immer mehr ältere Menschen, die Hilfe brauchen. Die Hauskrankenpflege ermöglicht es, dass diese Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können." Helga Tersek, Pflegeleiterin der Caritas für das Waldviertel, stellte die Beratungsangebote der Caritas für die Angehörigen von Demenzkranken vor. Diese kann kostenlos in Anspruch genommen werden.