Neuer Standort für Caritas Sozialstation in Waidhofen/Ybbs

Die Caritas hat in Waidhofen an der Ybbs die neue Sozialstation für Betreuen und Pflegen zu Hause in Zentrumsnähe, in „Unter der Leithen 3“, eröffnet.

Unter der Leitung von Marianne Steiner arbeiten im Großgemeindegebiet Waidhofen an der Ybbs in der Mobilen Betreuung und Pflege 43 Mitarbeiterinnen. 4000 Einsatzstunden leisten die Caritas Mitarbeiterinnen pro Monat.

Die Menschen werden immer älter, aber nicht gesünder. „In Würde zu Hause alt werden“, das ist der Wunsch vieler Menschen, „und das ermöglicht die Caritas in vorbildlicher Weise mit den mobilen Diensten“, so Landtagspräsident Johann Heuras bei der Eröffnung der Sozialstation.
„Die Lebensqualität der Menschen soll auch im hohen Alter zu Hause erhalten und gesichert werden“, so Hannes Hofmarcher, Regionalleiter der Caritas für Betreuen und Pflegen zu Hause. „Daher bieten wir neben Pflege und Betreuung auch Haushaltsführung in Form von Heimhilfe an“, sagt Marianne Steiner. Angeboten werden auch Demenzfachberatung, mobile Therapie und die Installation eines Notruftelefons. In der Sozialstation Waidhofen arbeiten 11 Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern,17 Pflegeheferinnen und 15 Heimhelferinnen. Gegründet wurde die Caritas Sozialstation in Waidhofen vor 27 Jahren.

Bürgermeister Wolfgang Mair dankte den Caritas Mitarbeiterinnen für den Einsatz, für die Herzlichkeit und die Hilfsbereitschaft für die Menschen in Waidhofen.
Karin Thallauer, die Bereichsleiterin für Familie und Pflege in der Caritas der Diözese, nahm in ihrer Rede Bezug auf den hohen Ausbildungsstand der Mitarbeiterinnen. Als Problem für die Zukunft sieht sie die Personalsuche. Es wird immer schwieriger genug gut ausgebildete Mitarbeiterinnen für die mobile Pflege zu finden.  Große Anerkennung gilt auch den vielen pflegenden Anhörigen, so Caritasdirektor Friedrich Schuhböck in seinen Dankesworten.

Abschließend wurden die neuen Räume von Dechant Herbert Döller gesegnet.
Den musikalischen Teil der Eröffnung gestaltet die Bläsergruppe Majostoso: Matthias Fluch, Matthias Steinbichler, Stefan Bleiner, Johannes Wagner.
Regionalleiter Hofmarcher dankte der Raiffeisenbank Ybbstal unter der Leitung von Direktor Johann Galbavy für die finanzielle und organisatorische Unterstützung. Der Abschluss der Eröffnung fand im Saal der Raiffeisenbank in Waidhofen statt.