Boysday 2012 – Berufe mit Zukunft für junge Männer

Das Sozialministerium veranstaltete heuer zum fünften Mal den Österreich weiten Boys’ Day. Dieser fand am 8. November statt und wurde in NÖ von der youngCaritas und der Männerberatung von Caritas „Rat und Hilfe“ durchgeführt.

Burschen haben wenig Zugang zu den Berufsfeldern Pflege, Erziehung und Betreuung. Mit dem Boys’ sollen die jungen Männer auf diese Berufe aufmerksam gemacht werden. Das Anliegen und die zentrale Idee des Boys’ Day sind die Förderung eines breiteren, offeneren Männerbildes, der Abbau von Geschlechterrollenstereotypen und die Erweiterung des Berufswahlspektrums.

„Konkret nahmen in Niederösterreich 21 Schulen mit 361 Burschen am Boys'Day teil“, sagt Cornelia Gattringer. Diese waren in 28 verschiedenen Einrichtungen schnuppern, davon in 7 Einrichtungen der Caritas St. Pölten, wie in den Caritas Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in St. Christophen, St. Leonhard, Horn und Krems; in der Caritas Recycling Werkstatt Zwettl, im Pflege- und Pensionistenheim Haus St. Elisabeth und in der youngCaritas Actionfabrik in St. Pölten.

"Die Männerberatung von Caritas Rat und Hilfe bietet niederösterreichweit Workshops für Schulen, begleitend zum Aktionstag des BoysDays an“, erzählt Markus Paar, Leiter der Männerberatung von Caritas Rat und Hilfe. In den Workshops werden ein intensiver Austausch der Burschen untereinander, sowie die Selbstreflexion jedes Einzelnen in einem geschützten Rahmen gefördert. Die Grundthematik geht dabei über die Berufswahl hinaus und bezieht Themen wie Männlichkeit und Lebensplanung stärker ein. Die jungen Männer erweiterten ihr Berufswahlspektrum und werden dafür sensibilisiert, dass sich die Berufswahl nicht an Geschlecht, sondern an Kompetenzen und Interessen orientiert. Die Teilnehmer bekommen eine groben Überblick und Kenntnis darüber, welche Voraussetzungen und persönliche Fertigkeiten in pädagogischen, sozialen und pflegerischen Berufsfeldern verlangt wird.