Im Rahmen des Herbstkonzertes des Musikvereines wurde am 10. November von Bürgermeister Andreas Pichler zum dritten Mal die Auszeichnung „Lichtenauer des Jahres“ verleihen.
Die Wahl fiel diesmal auf die Caritas – Sozialstation Lichtenau . Die Sozialstation von Betreuen und Pflegen in Lichtenau wurde vor 10 Jahren als Einsatzstelle mit wenigen Mitarbeiterinnen begonnen. Im Jahr 2004 folgte die Gründung der eigenständigen Sozialstation in Lichtenau. Dass die Sozialstation in Lichtenau entstanden ist, verdankt die Gemeinde in erster Linie der Einsatzleiterin Brigitta Öhlzelt.
Die gelernte Krankenschwester war schon vor 25 Jahren an der Entstehung der Caritas-Sozialstation Gföhl wesentlich beteiligt. Sie erkannte die Notwendigkeit, auch in ihrer Heimatgemeinde eine derartige Einrichtung zu etablieren. Frau Öhlzelt leitet heute die selbständige Sozialstation Lichtenau mit 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die fast rund um die Uhr den Pflegebedürftigen mit vielfältigen Hilfestellungen zur Verfügung stehen. Dazu gehören neben der Pflege viele Handgriffe und Besorgungen des täglichen Lebens. Bürgermeister Andreas Pichler freute sich über die gute Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Sozialstation und der Gemeinde.
Im Bild von links: Bürgermeister Andreas Pichler, Brigitta Öhlzelt, Jörg Miggitsch, Vizebürgermeister Reinhard Steindl