"Nerven Bruch Zusammen"

Im Übergangswohnheim Miriam der Caritas in Wien hat Arash T. Riahi 16 Frauen mit der Filmkamera längere Zeit einfühlsam begleitet. Nach der NÖ Premiere von „Nerven Bruch Zusammen“ am 20. März im Cinema Paradiso in St. Pölten hat der Regisseur mit VertreterInnen von Hilfs- und Frauenorganisationen über seine Erfahrungen  diskutiert (v. l.): Filmemacher Arash T. Riahi, Rita Olah, Frauenwohnheim der Emmausgemeinschaft, Barbara Wegscheider, NÖ Frauentelefon / NÖ Hilfswerk, Gerald Knell, Cinema Paradiso und Elvira Wimmer, Fachärztin für  Psychiatrie und Leiterin des Pyschosozialen Dienstes der Caritas im Zentralraum St. Pölten. Der Film läuft vom 29. bis 31. März, jeweils um 18.10 Uhr täglich im Cinema Paradiso.

"Nerven Bruch Zusammen" ist eine filmische Annäherung an Frauen, die außerhalb unserer Erfolgsgesellschaft leben. Eine Österreicherin, die unbedingt wieder Kontakt zu ihren beiden Söhnen sucht. Eine in Belgrad geborene Ingenieurin, die plötzlich Stimmen hört, und eine Syrerin, deren Mann verschwindet und sie und ihr Kind alleine  lässt. Behutsam begleitet die Kamera den Alltag dieser und anderer Frauen im Kampf um ihr Recht und vermittelt  ein Gefühl für ihr Leben und ihr Schicksal. Was sie verbindet, ist das Ausgesperrtsein von dem, was sie einst  „daheim“ nannten. In der zufälligen Zweckgemeinschaft eines Übergangswohnheims für Frauen in Krisensituationen  erfahren sie Rückschläge, aber auch Solidarität. Die Kamera dient den Frauen als Sprachrohr in die Außenwelt.  Ein Langzeitdokumentarfilm, gedreht über Jahre, als Hommage an all die Frauen, die das Leben bisher nicht zu  huldigen wussten. "Die Qualität, sich seiner Protagonisten mit Großzügigkeit anzunehmen, ohne ihnen Freiheit zu rauben, findet  sich in diesem Film über die Bewohnerinnen eines Wiener Frauenhauses in besonderem Maße. Man begegnet Menschen  in Not und Verzweiflung, aber auch mit Kampfgeist. Zugleich offenbaren sich Muster, die einen größeren  Zusammenhang dieser geschlechterspezifischen Lebenssituationen erkennen lassen."