„Unser größtes Potential sind die sehr engagierten MitarbeiterInnen“, betont Nicole Buchinger, neue Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Ybbstal.
„SozialstationsleiterInnen sind wahre Allroundtalente“, betont Betreuen und Pflegen-Regionalleiter für das Mostviertel Johannes Hofmarcher „fachliche Eignung, wirtschaftliche Kompetenzen und MitarbeiterInnenführung sind eine Herausforderung“. Fähigkeiten, welche die diplomierte Krankenschwester Nicole Buchinger, Sozialstationsleiterin seit 1. Mai, mitbringt.
Erst voriges Jahr ist die Sozialstation Ybbstal (ehem. Sonntagberg) in das neue Büro in der 1. Straße 28a in Kematen eingezogen. Sehr zur Freude von Bürgermeisterin Juliana Günther, die bereits viele positive Rückmeldungen über die neue Sozialeinrichtung in der Gemeinde erhalten hat und die gute Versorgung der pflegebedürftigen Menschen durch die Sozialstation lobt.
Die Caritas Sozialstation Ybbstal betreut derzeit mit 7 diplomierten KrankenpflegerInnen,
10 Fachsozialbetreuerinnen für Altenarbeit / Pflegehelferinnen und 9 HeimhelferInnen mit rund 1.600 Einsatzstunden 60 KundInnen im Monat. Gemeinden im Einsatzgebiet sind Sonntagberg, Kematen, Allhartsberg und Böhlerwerk. „Die Caritas Sozialstation bietet auch Demenzberatung, Notruftelefon und Essen auf Rädern an, so Regionalleiter Johannes Hofmarcher und Ingrid Kubala, Pflegeleitung Caritas Betreuen und Pflegen im Mostviertel.
Im Rückblick auf das Jahr 2012 haben die Caritas Sozialstationen Ybbstal, Waidhofen/Ybbs und Ybbsitz mit 90 MitarbeiterInnen 375 Kundinnen betreut und insgesamt 80.171 Einsatzstunden geleistet. Das ist gegenüber 2011 eine Steigerung von 5 Prozent. „Menschen, die in der Pflege arbeiten haben eine sehr große Verantwortung“, betont Ingrid Kubala „alle drei Berufsgruppen, wie Diplomierte Krankenschwestern, PfelgehelferInnen und HeimhelferInnen sind wichtig, ergänzen sich gegenseitig und tragen den Caritasgedanken weiter.“