Caritas Auslandshilfe dankt dem Schweizer Gregor Staub – Schüler im Caritas Bildungszentrum vom Gedächtnistrainer begeistert – Mehr als 550 Teilnehmer hörten in der Landeshauptstadt seine Vorträge
Der Schweizer Gregor Staub ist kein unbekannter. Er hat in den vergangen 20 Jahren mit rund 3.500 Seminaren und Vorträgen mehr als 1,5 Millionen Teilnehmer erreicht. Auf sehr unterhaltsame Weise vermittelt er Techniken mit denen Merkfähigkeit deutlich verbessert werden kann. Staub bezeichnet sein Trainingsprogramm, das er mit tausenden Studenten im Praxistest entwickelt hat, „mega memory“. Heute merkt sich Gregor Staub lange Telefonnummern, umfangreiche Reden ohne Textvorlagen oder alle Länder eines Kontinentes in der richtigen Reihenfolge.
Das war nicht immer so. „Lange Zeit hatte ich selbst Schwierigkeiten, mir Dinge zu merken“, sagte Gregor Staub beim Vortragsabend auf Einladung der Caritas St. Pölten im Kulturhaus Wagram. „Als ich dann eines Tages am Flughafen stundenlang nach meinem Auto suchte – ich war mit dem Zug angereist – wurde es mir doch zu bunt. Und so machte ich mich auf die Suche nach einer Lösung“, betonte Staub. Entdeckt hat er nichts Neues – das konnten die alten Griechen schon – aber er hat es wieder ins Bewusstsein gerückt. Gut merken kann man sich Zahlen, Daten und Ereignisse, wenn man sie mit Bildern verknüpft und beim späteren Erinnern beziehungsweise beim Abrufen des Wissens wieder diese Bilder hervorholt.
Damit macht Lernen auch wieder Spaß. Und diese Begeisterung will er auch Schülern und Eltern weitergeben. „Nur wer selbst motiviert ist und Freude am Lernen hat, kann auch nachhaltig lernen“, ist Staub überzeugt. So hat Staub mit seiner positiven Einstellung und der Lerntechnik die
SchülerInnen und Schüler des Caritas Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe begeistert.
Die Abendveranstaltung hat Gregor Staub der Caritas Auslandshilfe für Syrien Flüchtlinge als Benefizabend gewidmet.