Erfolgreiches Caritas Gesundheitsprojekt für Menschen mit und ohne Behinderungen in Lilienfeld. Caritas Werkstatt und Caritas Wohnhaus setzen gemeinsame Initiativen zum Thema Inklusion.
Das Gesundheitsprojekt für Menschen mit und ohne Behinderungen wurde in Lilienfeld vor einem Jahr – genau an dem Tag, an dem Papst Franziskus zum Papst gewählt worden ist - gestartet. Caritas Werkstattleiterin Sonja Götzinger und Caritas Wohnhausleiterin Dagmar Gelbmann konnten nun eine sehr positive Bilanz ziehen. „Das Thema Gesundheit wurde den Menschen mit und ohne Behinderungen in Vorträgen, Seminaren und mit Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Fachleuten und der HLW Türnitz näher gebracht“, betonte Gertraud Zeilinger bei der Abschlussfeier in den Räumen der NÖ Gebietskrankenkasse. Zeilinger ist Gesundsheitsbeauftragte der Caritas St. Pölten und damit auch für die rund 2000 hauptberuflichen Caritas Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Klienten in der Gesundheitsvorsorge tätig.
Nach der Auftaktveranstaltung „Leben im Gleichgewicht“ mit dem praktischen Arzt Dr. Merten Gareiß am 13. März des Vorjahres standen die Gesundheitsstunden „Bewegtes Leben“ mit Sabine Grundböck am Programm. Zu dieser Veranstaltung waren alle in den Pfarrsaal eingeladen, auch Menschen ohne Behinderungen. „Das ist ein gelungenes Beispiel von Inklusion, der Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben“, bemerkte Christoph Stieber vom Caritas Fachbereich Arbeit, Wohnen und Inklusion.
Über die erfolgreichen Kochstunden in der HLW Türnitz berichtete Lehrerin Helga Illmeyer. „Hier haben alle viel gelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt“, sagt Illmeyer, „auch die Schülerinnen und Schüler im alltäglichen Umgang mit Menschen mit Behinderungen beim gemeinsamen Kochen und Essen.“
Im Bereich Psychische Gesundheit wurden mehrtägige Seminare für Männer („Mann-o-Mann“) und für Frauen („Was Frau beschäftigt“) organisiert.
Elke Billensteiner von der Caritas Suchtberatung hat mit den TeilnehmerInnen mehrteilige Seminare zum Bereich Genuss, Sucht und „genussvoll gesund leben“ gestaltet.
„Wir schließen zwar heute unser Jahresprojekt offiziell ab“, sagt Gertraud Zeilinger, „aber viele Impulse für ein gesundes Leben wirken sicher weiter“. Und nachhaltige Aktionen sind bereits wieder geplant. Große Nachfrage herrscht für die „Bewegten Stunden“ mit Wellnesstrainerin Sabine Grundböck. „Die waren besonders lustig“, sagt ein Bewohner vom Caritas Wohnhaus Lilienfeld.