Caritas Haussammlung 2014 gestartet

6000 SammlerInnen kommen in 130.000 Haushalte. Größte Solidaritätsaktion erbrachte im Vorjahr eine Million Euro für Menschen in Not in Niederösterreich.

"Die Caritas Haussammlung ist die größte und wichtigste Spendenaktion der Caritas für Menschen in Not in Niederösterreich", betonte Caritasdirektor Friedrich Schuhböck bei der diözesanweiten Startveranstaltung in Loosdorf. "Genau vor einem Jahr konnten  wir den Menschen nach der Hochwasserkatastrophe aus den Spendenmitteln rasch und unbürokratisch Soforthilfe leisten", sagt Christian Köstler, der Leiter der Pfarrcaritas in der Diözese St. Pölten. Große Solidarität war und ist spürbar. Erstmals wurden mehr als eine Million Euro gesammelt. „Das ist ein besonderer Rekord in der mehr 60 jährigen Geschichte der Haussammlung“, bemerkt Christian Köstler.
 
6000 freiwillige Sammlerinnen und Sammler kommen in diesen Wochen in 130.000 Haushalte in der Diözese St. Pölten. Rund 10 Prozent des örtlichen Sammelergebnisses bleiben in den Pfarren. Diese Gelder können von der Pfarrcaritas oder dem Sozialausschuss des Pfarrgemeinderates für Notfälle und Unterstützung vor Ort verwendet werden. Niederösterreichweit werden neben der Nothilfe, der Caritas Sozialberatung, der Familienhilfe und den Lerncafès auch Beratung und Begleitung für demenzkranke Menschen und deren Angehörige unterstützt. „Die Caritas Kompetenzstelle für Demenz bekommt leider keine öffentlichen Gelder und ist derzeit für diesen wichtigen Dienst ausschließlich auf Spenden angewiesen“, sagt Caritasdirektor Schuhböck.

Bei der Haussammler Startveranstaltung wurden auch die Pfarren Johannesberg, Grainbrunn, Gars am Kamp, Ernsthofen, Pottenbrunn, Kilb, und Loosdorf für besondere Leistungen und Initiativen bei der Haussammlung 2013 ausgezeichnet.