Auch heuer fand wieder eine Gedenkfeier für unsere Verstorbenen des vergangenen Jahres (16. Oktober 2015 bis 15. Oktober 2016) statt. Diesmal am 9. November.
Einige Angehörige kamen, um an ihre Lieben zu denken, für sie zu beten und sie zu verabschieden.
Als Leitfaden wählte ich heuer das Thema WASSER. Ich versuchte, einen weiten Bogen zu spannen vom Angenehmen des Wassers (denken wir an unsere Taufe, denken wir an Heilwasser) – über die bedrohliche Dimension (als Evangelium hatte ich den „Seesturm am See Gennesareth“ gewählt) – bis zum Ursprung und Ziel unseres Lebens – zum lebendigen Wasser – das von Gott selbst kommt.
Dazu dekorierte ich entsprechend: Eine große Wasserschale, gefüllt mit Wasser und einer kleinen Springbrunnen-Pumpe, dahinter ein schönes, modernes, geschnitztes Kreuz und davor ein Bild mit einem Wasserfall und dem Text: „Wer aber von dem Wasser trinken wird, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt“ (Johannes 4,14).
Nicht fehlen durfte natürlich wieder das „Kerzen-Ritual“. Die Fotos der 37 Verstorbenen wurden auf die Leinwand projeziert. Die einzelnen Namen wurden vorgelesen und die Angehörigen hatten die Möglichkeit, nach vorne zu kommen und eine LED-Schwimmkerze in bereitgestellte Schalen zu geben.
Am Schluss der Feier bedankten sich viele Bewohner und Angehörige. Eine Frau war hier, deren Mann vor kurzem verstorben ist und somit erst nächstes Jahr in unsere Gedenkfeier eingebunden wird. Trotzdem meinte sie: „Ich bin sehr froh, dass ich dabei sein konnte, ich war sehr berührt!“
Mich persönlich gefreut hat auch wieder, dass alle Bereiche, von der Verwaltung bis zur Küche, Priester, BewohnerInnen, Angehörige, Pflegepersonal, ea. MitarbeiterInnen mitgewirkt haben bzw. vertreten waren.
Bericht von Diakon Johannes Kräftner
Seelsorger im Haus St. Elisabeth