Im Rahmen des Sportunterrichtes wurde den Burschen der Wunsch ermöglicht, bei einem Fußballturnier mitspielen zu können. Bei dem Hallenturnier in Leobersdorf standen nicht nur die sportlichen Leistungen im Vordergrund, sondern Fairness und verbindende Elemente, die die Integration positiv fördern und den Teamgeist stärken sollen.
Das Fußballteam aus St. Pölten bestand aus fünf Feldspielern und einem Tormann und erreichte den stolzen achten Platz von zwölf Mannschaften. Die Teilnahme am Turnier ließ die Burschen wieder enger zusammenwachsen und festigte ihr Selbstbewusstsein, immerhin haben sie die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von St. Pölten nach Leobersdorf ohne fremde Hilfe pünktlich gemeistert.
Eine Übergangsklasse im Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe in St. Pölten soll Jugendlichen mit Fluchthintergrund den Einstieg in eine Lehre, mittlere oder höhere Schule erleichtern. Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf dem Erlernen der deutschen Sprache. Zusätzlich zum Sprachschwerpunkt stehen Mathematik, Englisch, Geschichte und Geografie, Ethik, naturwissenschaftliche Grundlagen, Sport und Persönlichkeitsentwicklung auf dem Lehrplan.
Insgesamt umfasst der Lehrgang 31 Unterrichtsstunden pro Woche. Praktika im gastronomischen und kaufmännischen Bereich geben erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Das Laura-Gatner Haus in Hirtenberg ist eine Einrichtung des Flüchtlingsdienstes der Diakonie und beherbergt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Das Team des Hauses hat bereits zum fünften Mal das Fußball-Turnier veranstaltet.

Schüler der Übergangsklasse im Bildungszentrum der Caritas St. Pölten beim Laura-Gatner Hallenfußballcup
