Gedenkminute anlässlich des Terroranschlags vom 2. November 2020 in Wien

Lichtritus

Zünden Sie, wenn Sie möchten, eine Kerze an. Denken Sie daran, Gott ist hier, auch und ganz besonders jetzt.


Stille

Halten Sie einen Moment der Stille. Öffnen Sie Ihr Denken und Fühlen für alles, was Ihnen in Anbetracht der aktuellen terroristischen Ereignisse in den Sinn kommt. Öffnen Sie sich aber auch für die Gegenwart Gottes in Ihrem Leben und in der Welt.


Weihrauchritus

Wenn Sie möchten, können Sie alles, was Ihnen in der Stille ins Bewusstsein gekommen ist, aktiv und wahrnehmbar vor Gott bringen. Zünden Sie dazu Weihrauch an (legen Sie Weihrauchkörner auf glühende Kohlen oder ein geeignetes Stöfchen). Dazu können Sie beten:

Allmächtiger und barmherziger Gott, wir entzünden/ich entzünde Weihrauch, ein Geschenk deiner wunderbaren Schöpfung, als wohlriechendes und sichtbares Zeichen in unserer Mitte/hier an diesem Ort. Sein Duft erinnert uns daran, dass du das Heil und Wohlbefinden aller Menschen willst. Der aufsteigende Rauch sei ein Zeichen für unser Gebet zur dir. Nimm an, was wir gemeinsam darbringen und schenke Trost, Frieden und Vergebung.


Lied

Wenn Sie möchten, können Sie das Lied „Wie Weihrauch steige mein Gebet vor dir auf“ GL 992/2 singen https://www.youtube.com/watch?v=4onDobKiD68


Fürbittendes Gebet

Die hier abgedruckten Bitten stammen aus der Gedenkfeier am 3. November 2020 im Stephansdom. Sie können sich diesen Bitten anschließen oder auch ihre eigenen, persönlichen Bitten vor Gott bringen.

Herr, unser Gott, vieles bewegt uns in diesen Stunden und Tagen. Erst nach und nach realisieren wir was geschehen ist. All dies bringen wir vor dich und bitten…

Für alle, die beim Terroranschlag in Wien ihr Leben verloren haben.

Für alle, die mit Verletzungen kämpfen.

Für alle, die um Verwandte und Freunde trauern.

Für alle, die in dieser Situation weitreichende Entscheidungen treffen müssen.

Für alle, die sich in Exekutive, Sanitätsdiensten und Militär für andere einsetzen.

Für alle, die in der Aufklärung dieser Tat ermitteln.

Für alle, die sich auch unter Einsatz ihrer Sicherheit für andere einsetzen.

Für alle, die in unsicherer Lage ausharren mussten.

Für alle, die auf Nachrichten ihrer Lieben gewartet haben.

Für alle, die Angst haben und verunsichert sind.

Für alle, deren Weltbild aus den Fugen geraten ist.

Für alle, die ihren Kindern jetzt „Terror“ erklären müssen.

Für alle, die Sympathie bekunden und im Gebet verbunden sind.

Für alle, die ebenfalls von Terroranschlägen getroffen wurden.

Für alle, denen es schwer fällt zwischen Gläubigen und Radikalisierten zu unterscheiden.

Für alle, die Gemeinsames über Trennendes stellen.

Für alle, die sich nicht provozieren lassen, sondern Friedenzeichen setzen.

Für alle, die Vergebung über Rache und Hass stellen.

Höre du, barmherziger und treuer Gott, auf unsere Bitte und schenke Trost, Hoffnung und Frieden.

 

Vater Unser

Wenn Sie möchten, können Sie sich mit den Worten, die Jesus Christus uns zu beten empfohlen hat, vertrauensvoll an Gott wenden.

Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.

Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute.

Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

Amen.


Lied

Wenn Sie möchten, können Sie sich mit dem Lied „Selig seid ihr“ GL 458
https://www.katholisch.de/video/15299-gotteslobvideo-gl-458-selig-seid-ihr-wenn-ihr-einfach-lebt der Botschaft Jesu in den Seligpreisungen (Matthäusevangelium 5,3-12) der Bergpredigt anschließen.

 

Segensgebet

Treuer, liebender Gott, lass uns in dieser Stunde an der Vergebung und Liebe festhalten und nicht im Hass kapitulieren. Stärke uns dazu mit deinem Segen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. - Kreuzzeichen