Die rund 100 mobilen Pfleger*innen der Caritas Sozialstationen Urltal, Ybbstal, Waidhofen a.d. Ybbs und Waidhofen-Zell betreuen in ihrem Einsatzgebiet knapp 600 Kundinnen und Kunden. Dabei werden jährlich etwa 850.000 km zurückgelegt – und das bei jeder Witterung. Hier sind Allradfahrzeuge speziell in Einsatzgebieten, die topografisch unwegsam und hügelig sind eine wichtige Hilfe, um auch bei widrigen Fahrbedingungen möglichst sicher unterwegs sein zu können. In den anderen Gebieten der Region – wo aus topografischen Gründen keine Allradfahrzeuge notwendig sind – wird in den nächsten Jahren aus Nachhaltigkeitsgründen die Umstellung auf E-Autos forciert.
„Wir investieren hier in die Sicherheit und auch in die Arbeitszufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen. Mir war es ein besonders Bedürfnis, diesen Wunsch des Teams nach Sicherheit im Straßenverkehr erfolgreich umzusetzen“, zeigt sich Regionalleiter Markus Lurger über die Modernisierung der Fahrzeugflotte erfreut.
„Das persönliche Dienstauto, das unsere Mitarbeiter*innen auch privat nützen dürfen, ist für viele im Team nicht mehr wegzudenken und ein großer Vorteil, den unsere Organisation ihren Mitarbeitern bietet“, ergänzen unisono die Einsatzleiterinnen der betreffenden Sozialstationen: Silvia Gassner, Marianne Steiner, Madeleine Keltscha und Magdalena Hirsch.
Aktuell werden von der Heimhilfe bis zur diplomierten Fachkraft alle Berufsgruppen für die Sozialstationen gesucht.
Alle offenen Stellen findet man unter www.caritas-stpoelten.at/jobs