füreinand‘ – Österreichs größte Community für Mitmenschlichkeit – setzt gemeinsam mit zahlreichen Freiwilligen ein Zeichen für Solidarität. Mehr als 43.000 Menschen sind aktuell Teil der füreinand‘-Community und beweisen: Solidarität kann viel bewirken und macht einen konkreten Unterschied.
Am Freitag, 17. Oktober 2025 werden in St. Pölten und Zwettl im Rahmen der Kleiderbörse „tauschbar“ Termine für ein gemeinsames Häkeln veranstaltet, um ein Zeichen für Zusammenhalt zu setzen und Menschen in Not konkret zu unterstützen. Jede*r ist willkommen, es sind keine Vorkenntnisse im Häkeln nötig. Es können eigene Häkelnadeln sowie Wolle mitgebracht werden, es werden aber auch vor Ort Materialien ausgegeben.
Das Zusammenkommen und gemeinsame Handarbeiten stehen sinnbildlich für eine Gesellschaft, in der alle Menschen Platz haben und teilhaben können. Durch das gemeinsame Häkeln leisten wir konkrete Hilfe: Jedes handgefertigte Stück wird an Einrichtungen der Caritas St. Pölten weitergegeben und kommt dort Menschen in Not zugute, sei es ein Täschchen für Hygieneartikel oder eine wärmende Decke. Die Häkelaktion findet im Rahmen der beliebten Kleiderbörse „tauschbar“ statt.
„tauschbar“ setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit
Rund die Hälfte der Kleidung, die Österreicher*innen besitzen, wird nur gelegentlich bis gar nicht getragen. Eine Umfrage, die im Auftrag der Arbeiterkammer und Greenpeace durchgeführt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass es 185 Millionen fast ungenützter Kleidungsstücke gibt.
Mit der „tauschbar“ möchte die Caritas der Diözese St. Pölten für einen bewussten Konsum sensibilisieren und einen Beitrag für Nachhaltigkeit leisten. Im Rahmen der Aktion kann die nicht mehr verwendete Kleidung gegen neue Lieblingsstücke in folgenden Kategorien getauscht werden: T-Shirts, Hosen, Pullover, Kleider, Röcke und Jacken. Pro Person bitte maximal 5 Kleidungsstücke mitnehmen.
Termine:
Freitag, 17. Oktober 2025 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrsaal Dom, St. Pölten
Freitag, 17. Oktober 2025 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrsaal Zwettl
Alle weiteren Informationen finden sich ab 15. September hier: www.füreinand.at