Vergangene Termine

09.04.18 / 17:30

Caritas Beratungszentrum, Schulgasse 10, 3100 St. Pölten

Mobiler Hospizdienst

Trauergruppe für Eltern, die um ihr Kind trauern

Wann: jeden ersten Montag um 17:30 Uhr (Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich)

Begleitung: DSA Elisabeth Riegler  T 0676/83 844 631 Hospizkoordinatorin und Trauerbegleiterin des Mobilen Hospizdienstes der Caritas St. Pölten

Anmeldung: Christine Umgeher 0676/83844635 hospiz(at)stpoelten-caritas.at

06.04.18 / 16:00

Hauptplatz 11, 3130 Traismauer

Mobiler Hospizdienst

Offene Trauergruppe in Traismauer

Offene Trauergruppe in Traismauer

jeden ersten Freitag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr

Wo: Tageszentrum Traismauer, Haupltplatz 11
Begleitung: Trauerbegleiterinnen des Mobilen Hospizdienstes
Anmeldung: Elisabeth Riegler, M 0676-83 844 631

28.03.18 / 17:00

Landesklinikum Mostviertel Amstetten-Mauer, Besprechungsraum Küche, 1. Stock, 3362 Mauer bei Amstetten

SHG A+D Amstetten und Caritas Kompetenzstelle Demenz, DGKP Elisabeth Haller

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Alzheimer- und Demenzerkrankungen

Herzliche Einladung zum Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Alzheimer- und Demenzerkrankungen!

Besuchen Sie einen Gruppenabend, Sie werden sehen:

  • Sie sind nicht allein! Bei uns erfahren Sie wertschätzende Anteilnahme durch den Austausch mit Menschen in…

27.03.18 / 18:00

Rosen-Apotheke, Schuhmeierstr. 5 (1.Stock), 3100 St. Pölten-Spratzern

Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Lea Hofer-Wecer

Stammtisch für pflegende Angehörige in St. Pölten-Spratzern (März)

Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ... Gemeinsam sind wir stark!

Wir unterstützen einander!
Gemeinsamer Erfahrungsaustausch und das Erweitern des eigenen Wissens werden ermöglicht!
Ebenso soll miteinander gelacht werden!

Nähere Details…

20.03.18 / 19:00 - 21:00

Pfarrsaal Weißenkirchen

Caritas, Kompetenzstelle Demenz

Alt, vergesslich, verwirrt, dement - was nun?

Vortrag und Gespräch von und mit DGKP Lea HOFER-WECER, Leiterin der Caritas Kompetenzstelle Demenz

20.03.18 / 16:00

Mobiler Hospizdienst, Liese Prokop Str. 14, 3180 Lilienfeld

Mobiler Hospizdienst

Trauergruppe in Lilienfeld

„Weiterleben ohne dich“. Die Inhalte der Trauergruppe sind aufeinander aufbauend konzipiert und werden mit Ritualen begleitet.

 

15.03.18 / 19:00

Pfarrsaal Furth, 3511 Furth bei Göttweig

Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Lea Hofer-Wecer

Stammtisch für pflegende Angehörige in Furth

Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ... Gemeinsam sind wir stark!

Wir unterstützen einander!
Gemeinsamer Erfahrungsaustausch und das Erweitern des eigenen Wissens werden ermöglicht!
Ebenso soll miteinander gelacht werden!

Nähere Details…

15.03.18 / 18:00 - 20:00

carla Krems

PfarrCaritas

Besichtigung des carla Krems Planspiel der youngCaritas

Die PfarrCaritas-Tage bieten Gelegenheit einen unmittelbaren Einblick in die Arbeit und das vielfältige Hilfsangebot der Caritas in den Regionen zu bekommen. Pfarrcaritas-Verantwortliche sowie sozial Engagierte und Interessierte können vor Ort mit Caritas-MitarbeiterInnen in Kontakt kommen und…

14.03.18 / 19:00

Landesklinikum Scheibbs (3270 Scheibbs, Eisenwurzenstraße 26 (Raum 4)

Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Elisabeth Haller

Stammtisch für pflegende Angehörige in Scheibbs (März)

Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ... Gemeinsam sind wir stark!

Wir unterstützen einander!
Gemeinsamer Erfahrungsaustausch und das Erweitern des eigenen Wissens werden ermöglicht!
Ebenso soll miteinander gelacht werden!

Nähere Details…

13.03.18 / 19:00

Landesklinikum Horn, Spitalgasse 10 (Aula), 3580 Horn

Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Lea Hofer-Wecer

Stammtisch für pflegende Angehörige in Horn (März)

Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ... Gemeinsam sind wir stark!

Wir unterstützen einander!
Gemeinsamer Erfahrungsaustausch und das Erweitern des eigenen Wissens werden ermöglicht!
Ebenso soll miteinander gelacht werden!

Nähere Details…