Vergangene Termine

25.10.17 / 08:00 - 11.11.17 / 18:00

Pfarre Etsdorf am Kamp

Mobiler Hospizdienst der Caritas St. Pölten

Trauerstationen "Dein Weg möge weitergehen" in Etsdorf/Kamp

Der Mobile Hospizdienst der Caritas präsentiert einen besonderen Platz der Trauer in der Pfarre Etsdorf am Kamp. An vier Stationen gibt es für die BesucherInnen die Möglichkeit, innezuhalten und persönlichen Trauererfahrungen Ausdruck zu verleihen. Dabei können sie unter anderem schmerzhafte…

24.10.17 / 16:00 - 18:00

Mobiler Hospizdienst der Caritas in Lilienfeld, Liese Prokop straße 14, 3180 Lilienfeld

Hospizdienst der Caritas St. Pölten

Geschlossene Trauergruppe in Lilienfeld "Weiterleben ohne dich"

"Weiterleben ohne dich"

Trauer ist eine natürliche Antwort auf Verluste, die unser ganzes Leben erfasst.

In der Trauergruppe ist es möglich:
• über das Erlebte zu sprechen
• zuzuhören, wie es anderen Menschen
in einer Trauerphase geht
• Unterstützung bei der Bewältigung
dieser Schmerzerfahrung zu…

19.10.17 / 18:30

Sozialstation der Caritas, Zwettlerstraße 137, 3920 Groß Gerungs

Caritas Kompetenzstelle Demenz, DGKP Bettina Kellner-Hofmann

Stammtisch für pflegende Angehörige in Gr.Gerungs

Immer mehr MitbürgerInnen mit Demenz werden zu Hause von Angehörigen rund um die Uhr gepflegt und betreut. Die enorme körperliche und  seelische Belastung der pflegenden Angehörigen abzubauen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und hilfreiche Tipps von Pflegeexpertinnen zu erhalten, ist der…

17.10.17 / 19:00

Landesklinikum Horn (Aula), Spitalgasse 10, 3580 Horn

Caritas Kompetenzstelle Demenz, DGKP Bettina Kellner-Hofmannn

Stammtisch für pflegende Angehörige in Horn

Immer mehr MitbürgerInnen mit Demenz werden zu Hause von Angehörigen rund um die Uhr gepflegt und betreut. Die enorme körperliche und  seelische Belastung der pflegenden Angehörigen abzubauen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und hilfreiche Tipps von Pflegeexpertinnen zu erhalten, ist der…

13.10.17 / 14:00 - 12.05.17 / 16:00

Bahnhof LUP Haltestelle Linie 2

Hospizdienst der Caritas St. Pölten

Trauerspaziergang im Stadtgebiet St. Pölten

Einen Nachmittag zu Fuß unterwegs sein

• an unsere lieben Verstorbenen denken
• Erfahrungen der Trauer miteinander teilen
• in der Natur, in Gemeinschaft, in Bewegung sein

Treffpunkt: 14:00 Uhr,
Bahnhof St. Pölten, LUP Linie 2
(vor dem Eingang)
Dauer: ca. 2 Stunden im gemütlichen Tempo ohne Steigungen

11.10.17 / 19:00

Landesklinikum Scheibbs, Raum 4

Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Elisabeth Haller

Stammtisch für pflegende Angehörige in Scheibbs

Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.

Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ... Gemeinsam sind wir stark! Wir unterstützen einander. Gemeinsamer Erfahrungsaustausch und das Erweitern des eigenen Wissens werden ermöglicht. Ebenso soll miteinander gelacht werden.

 

Nähere…

09.10.17 / 19:30 - 22:00

Pfarrheim Haidershofen

PfarrCaritas

Pflegebedürftig - Was nun?

Informationsabend über die Angebote der Caritas

07.10.17 / 08:00 - 17:00

Einkaufszentrum Thayapark Waidhofen/Thaya

Gesunde Gemeinde Waidhofen/Thaya

Demenzvortrag im Rahmen des Gesundheitstages in Waidhofen/Thaya

Um 11:00 Uhr Vortrag "Alt, vergesslich, verwirrt, dement - was nun? von und mit Demenzexpertin DGKP Lea Hofer-Wecer im Rahmen des Gesundheitstages im Einkaufszentrum Thayapark in Waidhofen/Thaya. Des Weiteren gibt es ganztägig einen Infostand von der Caritas Betreuen und Pflegen zu Hause -…

06.10.17 / 16:00 - 17:30

Tageszentrum Traismauer, Zur Donau 2

Mobiler Hospizdienst

Offene Trauergruppe in Traismauer

Offene Trauergruppe in Traismauer

jeden ersten Freitag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr

Wo: Tageszentrum Traismauer, Zur Donau 2
Begleitung: Trauerbegleiterinnen des Mobilen Hospizdienstes
Anmeldung: Elisabeth Riegler, M 0676-83 844 631

05.10.17 / 19:00

Pfarrsaal Furth, 3511 Furth bei Göttweig

Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Lea Hofer-Wecer

Stammtisch für pflegende Angehörige in Furth

Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ... Gemeinsam sind wir stark!

Wir unterstützen einander!
Gemeinsamer Erfahrungsaustausch und das Erweitern des eigenen Wissens werden ermöglicht!
Ebenso soll miteinander gelacht werden!

Nähere Details…