Anlässlich des Welttags der Suizidprävention veranstaltete die Kompetenzstelle Trauer am 10. und 12. September im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten und im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten eine Gedenkfeier für alle, denen das Leben zu schwer geworden ist.
„Ich bin nun eine Angehörige von jemandem, der sich das Leben genommen hat …“
Mit gemeinsamen Erinnerungsritualen, Texten, Musik und der Möglichkeit zum Gespräch boten die Gedenkfeiern Angehörigen von Suizidopfern Raum, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und den geliebten Verstorbenen in unserer Mitte einen Platz zu geben.
„Die Gedenkfeier ist ein schöner und würdiger Rahmen. Das Gefühl ist, du bist nicht alleine in der Trauer, es gibt andere.“
Gerti Ziselsberger, Leiterin der Kompetenzstelle Trauer erklärt: Für Menschen, die um jemanden trauern, der durch Suizid verstorben ist, verändert sich oft von einer Minute auf die andere das ganze Leben. Sie werden zu Angehörigen von jemandem, der sich das Leben genommen hat. Es braucht viel Mut, sich der Trauer zu stellen und den Weg zur Gedenkfeier zu wagen. Danke an alle, die den Weg zur Gedenkfeier gefunden und so ihre Verbundenheit mit allen Angehörigen von Suizidverstorbene ausgedrückt haben. Dies ist ein wichtiges Zeichen: Für alle, denen es noch nicht möglich war, diesen Schritt zu wagen, bedeutet es „ich werde gesehen und ernst genommen in meiner Trauer“.
Bei den Gesprächsinseln mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom AKUTteam NÖ, der Telefonseelsorge, dem Mobilen Hospizdienst, dem Psychosozialen Dienst und der Kompetenzstelle Trauer gab es die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Angehörigen.
„Berührend und bewegend, ein Wechselbad der Gefühle, aber wir sind mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren“, so eine Angehörige.
Gruppe für Trauernde nach dem Suizid eines nahestehenden Menschen
Weiterführend bietet der Mobile Hospizdienst der Caritas eine begleitete Gruppe für Hinterbliebene an, die einen Menschen durch Suizid verloren haben. Die begleitete Trauergruppe bietet einen geschützten Rahmen, um sich über den schmerzvollen Verlust und die damit verbundene, oft erschwerte Trauer mit Gleichbetroffenen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Wann: dienstags 18:00 bis 19:30 Uhr, 7. Okt., 11. Nov. und 9. Dez. 2025 sowie 13. Jänner und 10. Feb. 2026
Wo: Caritas Beratungszentrum, Schulgasse 10, 3100 St. Pölten
Anmeldung und Information zur Gruppe:
Barbara Kögl, M 0676 83 844 632, barbara.koegl(at)caritas-stpoelten.at
Gerti Ziselsberger, M 0676 83 844 7373, gertrude.ziselsberger(at)caritas-stpoelten.at